Bei Manu und Jasmin wurden Schneebälle geworfen. Mit den gefangenen Bällen mussten die Reiter einen Schneemann bauen.
Unter dem Motto "Frühling", durften die Reiter bei Sivi und Ramona Blumen in verschiedenen farbige Töpfe pflanzen und aufhängen.
Ramona und Sivi mit all "ihren" Reiterpaaren
Mitten im Sommer, wurden den Reiterpaaren von Sonja und Andrea Fragen gestellt rund um Weihnachten.
Pro richtige Antwort durften sie eine Kugel an den Christbaum hängen.
Sonja und Andrea mit ihrem vierbeinigen Kobold
Bei Ines und Georges wurden Äpfel von "Bäumen" geerntet. War ein Apfel im Korb, wurde er dem Reiterkolleg abgegeben,
bis alle 10 Äpfel eingesammelt waren.
Die Zwischenverpflegung kam bei allen gut an, dafür sorgten Bernadette und Raymond. Äpfel, Laugenbutterstangen und Getränk
für die Reiter. Äpfel und Rüebli für die Pferde, keiner ging leer aus.
Sandra mit ihrer Familie und Bernhardiner Xirus, waren für die Postenaufgabe zuständig. Anhand von diversen Fotos die an der letzten Kreuzung aufgehängt waren, mussten die Reiterpaare 8 Gegenstände von der Wäscheleine nehmen, durch das Meer (Plastik) reiten
und in den Koffer werfen, schliesslich ist ja Sommerferienzeit.
Unter dem Postentitel "Vier Jahreszeiten" durften die Reiterpaar 4 Aufgaben lösen. Nicht ganz einfach, einen Wasserball zu transportieren wenn man nur eine Hand dafür nehmen darf und so auch noch Slalom zu reiten.
Beim Wasserreservoir auf dem Heuberg, wurden die Reiter von Vanessa und Fabian erwartet. Mit einem Fischernetz musste ein Reiter Gummienten aus einem grossen Planschbecken, in Form eines Einhorns, einfangen und seinem Kolleg übergeben,
der zuvor durch einen Schwimmnudelparcour geritten ist.
Auf der Bank beim Heuberg sass gemütlich eine Puppe und genoss die herrliche Aussicht. Die Reiterpaare wurden gemäss einem Hinweis auf die Puppe aufmerksam gemacht "Augen auf". Bei Posten 10 wurden sie dann von Christine und Nicola gefragt "Was hatte den die Puppe alles für Kleidungsstücke an?" Jeder Reiter bekam 4 Dartpfeile, jeder Treffer auf dem korrekten Bild gab 2 Punkte.
Alle Reiterpaare hatten beim Eintreffen ein lächeln auf dem Gesicht und fanden den Ritt sehr lässig, schöne Strecke,
abwechslungsreiche Postenaufgaben mit fröhlichen Helfern.
Die Aussage "Wir kommen nächstes Jahr wieder!" hatten wir mehrmals gehört. Ein schöneres Lob hätten wir gar nicht bekommen können. Herzlichen Dank an euch Reiter, dass ihr dabei wart!
Um 13h wurden die Kafistube beim Schützenhaus eröffnet und ab 17h wurde Grilliert. Viele feine Salate und verschiedenes vom Grill wurden uns von Steffi und Christian Gnaditz und ihren Helfern angeboten. Lecker war's.
Pünktlich um 18h konnten wir mit der Rangverkündigung beginnen. Zuerst aber verdankte Berti all die zahlreichen Sponsoren und den wertvollen Helfern. Ohne die, wäre ein solcher Anlass gar nicht durchführbar. Nochmals, ein grosses Dankeschön.
Gespannt lauschten die Reiter zu als Gabi mit dem verlesen der Rangverkündigung begann. Jeder Reiter bekam eine Stallplakette, Naturalpreise und einen Futtereimer jeweils beschriftet mit dem Pferdenamen. Allesamt hatten sichtlich grosse Freude daran.
Das Echo und die vielen Lobe aller Beteiligten motivieren uns, nächstes Jahr wieder einen Patrouillenritt durchzuführen.
Wir freuen uns schon heute auf einen weiteren tollen Tag :-)
lange vorher wurde mit organisieren begonnen. Auf den Ämtern nach der Bewilligung für unseren Patrouillenritt angefragt. Spannende und abwechslungsreiche Postenaufgaben wurden kreiert. Firmen und Geschäfte wurden nach Sponsoring angefragt. Helfer wurden gesucht. Als alles so weit zusammen getragen war, ging die Ausschreibung online. Wir mussten nicht lange warten bis wir die ersten Anmeldungen bekommen hatten. Die Nachfrage für einen solchen Pferdeanlass war gross und die Freude, dass hier in Jestetten ein Patrouillenritt organisiert wird, war bei den Pferdefreunden riesig.
Kontakt: IG-Freizeitreiter@gmx.de